E-Mail
Passwort

Suche


Datenschutzerklärung 

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen, und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Webseite sicher fühlen. Wir schützen Ihre Privatsphäre und Ihre personenbezogenen Daten. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser Datenschutzerklärung, den uns betreffenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen und der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“).
 
Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick darüber, welche Informationen wir während Ihres Besuchs auf unseren Webseiten erfassen und wie diese genutzt werden:
 

1. Name und Anschrift der verantwortlichen Stelle
Die LetterCompany Inhaber André Kirse, Scheunenweg 13, 16766 Kremmen ("Wir") ist als Betreiber der Website https://www.ruckzuckdruck.de/ ("Website") die verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO und anderer, landesspezifischer Datenschutzbestimmungen.
 
2. Datenschutzbeauftragter
Sie können sich jederzeit mit allen datenschutzrechtlichen Belangen an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Datenschutzbeauftragte
c/o LetterCompany André Kirse, Scheunenweg 13, 16766 Kremmen, E-Mail: info@ruckzuckdruck.de
 
3. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Zu den personenbezogenen Daten zählen auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website. In diesem Zusammenhang erheben wir personenbezogene Daten wie folgt von Ihnen: Informationen über Ihre Besuche unserer Website wie zum Beispiel Umfang des Datentransfers, den Ort, von dem aus Sie Daten von unserer Website abrufen sowie andere Verbindungsdaten und Dateien und sonstige Inhalte, die Sie abrufen. Dies geschieht in der Regel durch die Verwendung von Logfiles und Cookies. Weitere Informationen zu Logfiles und Cookies erhalten Sie weiter unten.
 
4. Verwendungszweck und betroffene personenbezogene Daten
Umfang und Art der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten unterscheidet sich danach, ob Sie unseren Internetauftritt lediglich zum Abruf von allgemein verfügbaren Informationen besuchen oder Leistungen in Anspruch nehmen:
 
a. Informatorische Nutzung
Für die informatorische Nutzung unserer Website ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Vielmehr erfassen wir in diesem Fall beim Aufruf unserer Webseiten nur diejenigen Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, wie etwa
 


Die IP-Adresse Ihres Computers wird dabei nur für die Zeit Ihrer Nutzung der Website gespeichert und im Anschluss daran unverzüglich gelöscht oder durch eine Kürzung anonymisiert. Die übrigen Daten werden für eine begrenzte Zeitdauer gespeichert. Wir verwenden diese Daten für den Betrieb unserer Website, insbesondere um Fehler der Website festzustellen und zu beseitigen, um die Auslastung der Website festzustellen und um Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen.
 
b. Nutzung bei Inanspruchnahme weiterer Leistungen
Soweit Sie über unsere Webseite weitere Leistungen unseres Unternehmens in Anspruch nehmen, ist es gegebenenfalls erforderlich, dass Sie hierzu personenbezogene Daten angeben.
Welche personenbezogenen Daten zur Leistungserbringung erforderlich sind, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske.
Weitere Angaben können Sie freiwillig tätigen. Welche Angaben erforderlich und welche freiwillig sind, können Sie daran erkennen, dass die Pflichtangaben jeweils mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet oder anderweitig als solche beschrieben sind.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, die von Ihnen gewünschte Leistung zu erbringen. Gesetzliche Grundlage für die in diesem Abschnitt beschriebenen Datenverarbeitungsvorgänge zur Leistungserbringung, d.h. der Vertragsdurchführung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
 
Zu solchen Leistungen können auch Gewinnspiele und andere Marketingaktionen, die wir online und offline durchführen, zählen. Für solche Leistungen gilt das Vorstehende entsprechend.

c. Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
 
5. Kontaktformular
Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mittels eines Kontaktformulars mit uns in Kontakt zu treten. 
Die personenbezogenen Daten, die Sie im Rahmen einer Kontaktanfrage angeben, werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt und unverzüglich vom Webserver gelöscht. Wir weisen darauf hin, dass die Nachrichten gegebenenfalls im Rahmen gesetzlich bestehender Aufbewahrungspflichten aufbewahrt werden. Eine Weitergabe an Dritte findet vorbehaltlich der obigen und nachfolgenden Ausführungen nicht statt.
 
6. Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter bestellen wollen, benötigen wir neben Ihrer E-Mail-Adresse die Bestätigung, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Diese Daten werden nur zu dem Zweck erhoben und verwendet, Ihnen den Newsletter zuschicken zu können und unsere diesbezügliche Berechtigung zu dokumentieren. Soweit Sie uns eine entsprechende ausdrückliche Einwilligung zum Erhalt des Newsletters gegeben haben, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Basis dieser Einwilligung, die gesetzliche Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO Der Text ihrer Einwilligung in den Erhalt unseres Newsletters lautet:
 
„Ich möchte einmal im Monat per E-Mail über wichtige Informationen zu meinem Kundenkonto, neuen Produkten, Vergünstigungen und hilfreichen Tipps zur Druckdatenerstellung informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit, auch in jeder E-Mail, möglich.“
 
Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Bestellung des Newsletters können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
 
7. Cookies und Webanalysetools
a. Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies um Präferenzen der Besucher zu verfolgen und unsere Webseiten optimal gestalten zu können. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie unsere Internetseite besuchen. Wenn Sie es möchten, können Sie die Cookies jederzeit wieder löschen. Dies kann allerdings dazu führen, dass Ihnen einzelne Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen. Zum Löschen der Cookies informieren Sie sich bitte in der Hilfefunktion Ihres Browsers.
 
b. Verwendung von Google Universal Analytics
Diese Webseite benutzt Google Universal Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (»Google«). Auch Google Universal Analytics verwendet »Cookies«, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten- und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Universal Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren.
Alternativ zum Browser-Plugin können Sie die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Erfassung von Daten von Google Analytics für diese Webseite deaktivieren
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de  sowie unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz).
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Universal Analytics um den Code »gat._anonymizeIp();« erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
 
8. Nutzung von Plugins der Diensteanbieter Google, Facebook und Twitter
a. Nutzung von Facebook Plugins
Auf unseren Webseiten sind Plugins des sozialen Netzwerks www.facebook.com der Firma Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder einem Facebook-Button (z.B. "Like“-Button bzw. „Gefällt mir“- Button) auf unserer Webseite.
 
Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken, können Sie zeigen, dass Ihnen die Webseite oder bestimmte Inhalte gefallen und diese Inhalte auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch werden Informationen von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook Ihren Aufruf unserer Webseite Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Auch wenn Sie nicht eingeloggt sind oder gar kein Facebook-Konto besitzen, übermittelt Ihr Browser Informationen (z.B. welche Webseite Sie aufgerufen haben, Ihre IP-Adresse), die von Facebook gespeichert werden.
 
Details zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten durch Facebook sowie Ihren diesbezüglichen Rechten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://www.facebook.com
 
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unsere Webseiten über Sie gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseite aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto ausloggen.
 
b. Nutzung von Twitter Plugins
Wir verwenden Social Plugin Funktionen der Firma Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.
 
Details zum Umgang mit Ihren Daten durch Twitter sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer persönlichen Daten können Sie der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/ entnehmen. Wir weisen darauf hin, dass die zuständigen Aufsichtsbehörden datenschutzrechtliche Bedenken gegen die Verwendung von Twitter äußern.
 
c. Nutzung von Google+ Plugins
Unsere Webseite verwendet den „+1-Button“ des sozialen Netzwerkes Google Plus, betrieben von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird (“Google”). Der Button ist an dem Logo “g+″ auf weißem oder farbigen Hintergrund erkennbar. Durch den Klick des Buttons können Sie als Google Plus Benutzer Informationen weltweit veröffentlichen.
 
Wenn Sie eine Webseite aufrufen, die einen solchen Button enthält, baut Ihr Browser bereits eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt des “+1″-Buttons wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit dem Button erhebt. Laut Google werden ohne einen Klick auf den Button keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Mitgliedern werden solche Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet.
 
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Google-Datenschutzbestimmungen zu der “+1″-Schaltfläche unter https://developers.google.com und der FAQ unter https://support.google.com.
 
Wenn Sie Google Plus-Mitglied sind und nicht möchten, dass Google über unsere Webseite Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Google gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, genügt es gemäß den oben genannten Angaben von Google, dass sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseite aus Ihrem Google Plus Benutzerkonto ausloggen.
 
7. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter; es sei denn, Sie haben in die Datenweitergabe eingewilligt oder wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet. Dabei kann es sich insbesondere um eine Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln. Wir setzen allerdings Dienstleister zur Bereitstellung unserer Webseite und gegebenenfalls auch zur Erbringung anderer Leistungen ein. Wir übermitteln hierfür personenbezogene Daten an diese Dienstleister. Diese Unternehmen sind von uns vertraglich verpflichtet, die gleiche Sorgfalt beim Umgang mit personenbezogenen Daten walten zu lassen wie wir selbst.

Wir übermitteln Ihre Daten nur an Dritte (z. B. an Kreditinstitute zur Zahlungsabwicklung, an Rechtsanwälte zur Durchsetzung offener Forderungen, ausgewählte Druckdienstleister, an Postdienstleister zur Zustellung Ihrer Bestellung), sofern eine datenschutzrechtliche Übermittlungsbefugnis (z. B. nach den nach den oben genannten Rechtsvorschriften) besteht.

Ihre Daten können von uns zudem an externe Dienstleister (z. B. IT-Dienstleister, Unternehmen, die Daten vernichten oder archivieren, Druckdienstleister) weitergegeben werden, welche uns bei der Datenverarbeitung im Rahmen einer Auftragsverarbeitung streng weisungsgebunden unterstützen.

Wir übermitteln teilweise Ihre Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung an Dienstleister im Ausland. Als geeignete Garantie für die Rechtmäßigkeit der Datenübermittlung haben wir entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge und soweit erforderlich EU-Standardverträge nach Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO mit den Auftragsverarbeitern abgeschlossen.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten.

8. Datensicherheit
Alle Informationen, die Sie an uns übermitteln, werden auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme jedoch durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab. Insbesondere werden Ihre personenbezogenen Daten bei uns verschlüsselt übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems TLS 1.2 (Transport Layer Security).
 
9. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, von uns
Für weitere Informationen und zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.

10. Elektronische Zahlungsanbieter ("ePayment")

Paypal

Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder - falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder "Ratenzahlung" via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder - falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder "Ratenzahlung" via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

SOFORT

Bei Auswahl der Zahlungsart „SOFORT“ bzw "Sofortüberwerisung" erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland (im Folgenden „SOFORT“), an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergeben. Die SOFORT GmbH ist Teil der Klarna Group (Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 11134 Stockholm, Schweden). Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Zahlungsdienstleister SOFORT und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von SOFORT: https://www.klarna.com/sofort/datenschutz
 
11. Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten nach Zweckerfüllung
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Zweckerfüllung erforderlich ist. Längstens jedoch bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungs- und Speicherfristen. Bei Zweckerfüllung und Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungs- und Speicherfristen werden die personenbezogenen Daten entsprechend den datenschutzrechtlichen Vorgaben gelöscht.
 
12. Beschwerderecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.

Für das Land Brandenburg ist dies:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht
Dagmar Hartge
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow
Telefon: 03 32 03/356-0
Telefax: 03 32 03/356-49
Homepage: http://www.lda.brandenburg.de

Stand: 25. Mai 2018